Martina Meile, Präsidentin
Zur Person: Ist zur Zeit Fachleiterin der Jugendarbeit Küssnacht am Rigi und vierfache Mutter. Davor sammelte sie Erfahrungen als Schulsozialarbeiterin (2015-2020), als Leiterin der Jugendkontaktstelle der Gemeinde Freienbach (2010-2015), als Freelancerin bei der Aidshilfe Luzern (2012-2015) und als Sozialarbeiterin in der vormundschaftlichen Abteilung des Kanton Glarus (2008-2010).
Aus- und Weiterbildung: Fachtitel sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung; Praxisausbildnerin; lic. phil. in Pädagogik und päd. Psychologie mit Nebenfächer: Strafrecht und Familienrecht & Medien und Kommunikation.
Warum engagiere ich mich? Auch die Einsiedler Jugend hat eine Stimme verdient und dafür setze ich mich ein.
Teresa Ruhstaller, Aktuarin
Zur Person: Arbeitet zurzeit bei den Zürcher Gemeinschaftszentren in der Quartierarbeit im GZ Hirzenbach und ist Mutter von drei Kindern.
Aus- und Weiterbildung: CAS Leadership Basic; Bachelor of Science Hochschule Luzern in Sozialer Arbeit mit Vertiefung Soziokultur; Gestalterischer Vorkurs, Hochschule Luzern Design & Kunst.
Warum engagiere ich mich? Seit einigen Jahren verschwinden immer mehr Freiräume für Jugendliche. Es werden beispielsweise keine Räume an Jugendliche vermietet, im öffentlichen Raum werden Jugendliche oftmals als störend empfunden. Ich möchte mich für diese Freiräume einsetzen, da diese essentiell für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind.
Yasmin Fässler, Kassierin
Zur Person: Ist im Moment Kinder- und Jugendbeauftragte der Gemeinde Richterswil und Mutter von vier Kindern. Davor sammelte sie ebenfalls Erfahrungen in offener und aufsuchender Jugendarbeit.
Aus- und Weiterbildung: Bachelor of Science Hochschule Luzern in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in Soziokultur; Praxisausbildnerin; Wildnispädagogin; Diplomierte Marketingassistentin; Ausgebildete Tagesmutter.
Warum engagiere ich mich? Weil die Jugend unsere Zukunft ist. Da sich die Zukunft aus der Gegenwart konstruiert, setzte ich mich gerne für die Jugend ein.
Lisa Lagler, Beisitz
Zur Person: Arbeitet bei der BSZ-Stiftung Einsiedeln als Betreuerin auf einer Wohngruppe mit jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf. Vorher als kaufm. Angestellte in Sägereibetrieb und TPA in einer Grosstierpraxis. Mehrere Jahre Vermittlerin beim Besuchs- und Begleitdienst Einsiedeln.
Drei erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder.
Aus- und Weiterbildung: Berufslehren als Verkäuferin, Detailhandelsangestellte und Ausbildung zur Polizistin.
Warum engagiere ich mich? Ich bin überzeugt, dass es in Einsiedeln Angebote, wie das des Vereins Jugendförderung braucht. Es muss unabhängig von anderen Angeboten und für alle jungen Menschen zugänglich sein. Jugendliche sind unsere Zukunft und ich trage gerne etwas dazu bei.
Simone Kälin-Trütsch, Beisitz
Zur Person: Arbeitet zurzeit an der Schule Oberägeri als Primarlehrperson und ist Mutter von zwei Kindern.
Aus- und Weiterbildung: Bachelor of Arts an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen mit Schwerpunkten Altersdurchmischtes Lernen und Sonder- und Integrationspädagogik. Praxislehrperson, Jugend+Sport Coach und Leiterin.
Warum engagiere ich mich? Damit die Jugendlichen Raum haben, ihren Tatendrang auszuleben, unter sich zu sein und in einem freundschaftlichen Rahmen Ansprechpersonen zu finden.